Stand-up-Paddleboards (SUPs), angetriebene Surfbretter und sogar Hydrofoiling-Surfbretter werden immer beliebter, aber der Kauf eines von beiden könnte teuer werden.Hier kommt das modulare XFoil ins Spiel, das als alle drei dienen kann – wenn Sie sich für genügend Extras entscheiden.Das von PLX Devices aus dem Silicon Valley entworfene Xfoil ist derzeit Gegenstand einer Indiegogo-Kampagne, in der es in Standard- und Sportpaketen angeboten wird.In beiden enthalten sind das Schaumkern-/Kohlefaser-Schalenbrett selbst, ein bürstenloser 6.000-Watt-Motor, eine herausnehmbare Lithiumbatterie, die sich unter einer Luke im Deck befindet, eine wasserdichte drahtlose OLED-Fernbedienung und ein Hydrofoiling-Modul – das Die letztere Einheit hat einen 75 mm langen Hauptkörper aus Flugzeugaluminium sowie Flügel aus Glasfaser (Standard) oder Kohlefaser (Sport).Während das XFoil vermutlich als SUP verwendet werden könnte, indem einfach nichts an seiner Unterseite montiert wird, schlägt PLX vor, ein optionales SUP-Hydrofoiling-Modul zu verwenden, bei dem sich der Motor oben und die Flügel unten befinden – im Gegensatz zum normalen Hydrofoiling Modul legt beides ganz unten.Nach Angaben des Unternehmens ermöglicht die SUP-spezifische Einheit dem Motor, den Benutzern zunächst dabei zu helfen, Wellen zu fangen, wonach sich der Motor aus dem Wasser erhebt, um beim Reiten auf diesen Wellen ein nicht motorisiertes „reines Foiling“ -Erlebnis zu erzielen.Leute, die mit einem unreinen Foiling-Erlebnis einverstanden sind, können beim regulären Hydrofoiling-Modul bleiben, bei dem der Motor sie auf eine Höchstgeschwindigkeit von über 30 mph (48 km / h) bringt.Eine Ladung des mitgelieferten Akkus soll in diesem Modus angeblich für eine Laufzeit von 75 Minuten ausreichen, oder 120, wenn ein optionaler Akku mit höherer Kapazität gekauft wird.Ein im Sport-Paket enthaltener Aufsatz erlaubt es schließlich, den Motor direkt an der Unterseite des Boards zu montieren.Diese Anordnung, zusammen mit einem Satz Surfflossen im Sportpaket, verwandelt das XFoil in ein einfacher zu fahrendes elektrisches Surfbrett ohne Hydrofoil.Unter der Annahme, dass alles nach Plan läuft, erhalten Sie mit einer Zusage von 3.799 US-Dollar das Standardpaket, während 4.699 US-Dollar für das Sportpaket erforderlich sind – die deutlich höheren geplanten Verkaufspreise betragen 10.000 US-Dollar bzw. 14.000 US-Dollar.Im folgenden Video können Sie den XFoil in Aktion sehen.