Unzählige Kilometer zu fahren, wunderschöne Landschaften zu sehen, Herausforderungen zu meistern - das Meer ist der ideale Ort zum Paddle Boarden. Doch das Stand-Up-Paddling auf dem Meer ist nicht dasselbe wie das auf dem Fluss. Um alle seine Vorteile nutzen zu können, sollte die Wahl des richtigen Paddels nicht leichtfertig getroffen werden. In diesem Artikel finden Sie unsere besten Tipps, um das perfekte Stand Up Paddle Board für das Meer zu finden.
Es gibt zwei verschiedene Arten von SUP Boards: aufblasbare Paddle Boards und starre Paddle Board . Das erste Modell ist wegen seiner praktischen Anwendbarkeit beliebt. Da es sehr leicht ist, kann es leicht transportiert und verstaut werden. Außerdem ist es sehr robust. Das starre SUP Board ist dank seiner Styroporstruktur sehr leistungsstark. Außerdem hat es eine beeindruckende Lebensdauer.
Es ist also nicht einfach, bei all den SUP Board Modellen, die Ihnen auf dem Markt angeboten werden, den Überblick zu behalten. Damit Sie bei Ihrer Wahl keinen Fehler machen, ist es eine Notwendigkeit, einige Parameter zu berücksichtigen. Bevor Sie mit dem Kauf beginnen, sollten Sie wissen, welche Fähigkeiten Sie besitzen. Für Anfänger ist der Stand Up Paddle Board Typ nicht derselbe wie für Fortgeschrittene. Außerdem sollten Sie bei der Wahl dieses Zubehörs auf Ihr Gewicht achten. Das ist nämlich die Garantie für einen besseren Auftrieb. Schließlich sollte das Material des Bretts Ihrer Wahl Ihren Bedürfnissen entsprechen. Lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Fachmann beraten. Das aufblasbare Surf-Paddle Board, um die Wellen zu genießen
Wenn Sie ein Fan von Adrenalinstößen sind, sollten Sie sich für ein aufblasbares SUP Board im Surf-Stil entscheiden. Aufgrund seiner geringen Länge und großen Breite ist dieser Typ sehr praktisch zu benutzen, selbst wenn die Wellen sehr stark sind. Die große Breite ermöglicht es, die Wellen mit Leichtigkeit zu nehmen. Für mehr Praktikabilität empfiehlt es sich, ein Modell mit einer mehr oder weniger abgerundeten Nose zu wählen. Das erleichtert das Wellenreiten. Das SUP Wave zum Surfen
Für die Praxis auf dem Meer stehen Ihnen viele verschiedene Arten von SUP Boards zur Verfügung. Zum Surfen können Sie sich auch für ein starres Stand Up Paddle Board entscheiden. Der Typ Wave weist alle guten Eigenschaften auf, um große Wellen zu überstehen. Wie der erste Typ ist auch dieses Board besonders kurz, was den Vorteil hat, dass es diese Wellen leicht nehmen kann. Andererseits weist dieser Typ eine starke Längskurve auf. Achtung, dieses Board kann nicht auf ruhigem Wasser verwendet werden. Ein aufblasbares Paddle Board zum wandern, um eine Zeit der Entdeckung auf dem Meer zu verbringen
Wenn Sie das Gebiet erkunden wollen, empfiehlt es sich, die Wahl auf einen SUP Board Typ zu lenken, der speziell für Ausflüge gedacht ist. Dieser wurde vor allem für ruhige Meere ohne große Wellen entwickelt. Mit einer schmalen Nase bietet dieser Boardtyp ein hohes Maß an Komfort. Es ist sehr stabil und hat eine gute Geschwindigkeit. Ein aufblasbares Allround SUP für kleine Wellen
Wenn Sie sowohl surfen als auch spazieren gehen wollen, ist dieser Typ alles, was Sie brauchen. Aufgrund seiner großen Länge ist dieses SUP sehr gut seetauglich. Dank seiner bemerkenswerten Breite kann es auch kleine Wellen gut bewältigen. Hat Dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support: Magst Du unsere Arbeit ein wenig unterstützen? Dann gib uns doch ein virtuelles Bier (Dose, Gezapftes, Palette oder eine Kiste) via PayPal aus - Klicke in das Feld zur Auswahl (1 Euro, 2,50 Euro, 5 Euro, 9,90 Euro, 19,90 Euro): Dose Bier €1,00 EUR Kleines Gezapftes €2,50 EUR großes Gezapftes 5 Euro €5,00 EUR Palette Dosenbier €9,90 EUR Kiste Bier €19,90 EUR * Nachdem Du einen Betrag gewählt hast, wirst Du zu PayPal geleitet, wo die Zahlung abgewickelt wird. Dort kannst Du auch noch die Anzahl auswählen des Gerstensaftes, den Du uns gönnen möchtest. Danke für Deine Unterstützung
Unsere Reiseartikel sind objektive, aber auch subjektive Darstellungen / Empfindungen von verschiedenen Autoren aus verschiedenen Reisethemen-Bereichen und damit aber gleichzeitig auch immer Werbung für einen Ort, eine Region, ein Land, eine Idee, ein Projekt und damit in gewisser Weise auch ein Produkt.