Wassersport in Wien: Aktive Abkühlung auf der Donau

2022-09-23 21:35:00 By : Mr. andy li

An heißen Sommertagen kommen wir beim Sport schnell ins Schwitzen. Praktisch, wenn eine Abkühlung nicht weit ist – Sport auf dem Wasser zu machen hat den Vorteil, dass man sich nach der Anstrengung mit einem Sprung ins kühle Nass erfrischen kann.

Die Donau lädt mit vielen schönen Badestränden nicht nur zum Schwimmen ein, sondern bietet auch die Möglichkeit, eine Vielzahl an Wassersportarten auszuprobieren. Informiere dich hier, wo du welchen Wassersport in Wien betreiben kannst.

Sommerliche Temperaturen können deiner Abenteuerlust keinen Dämpfer verleihen? Dann hol dir auf einem Wakeboard einen Adrenalinkick! Bei dieser Wassersportart, die aus dem Wasserskifahren entstanden und diesem ähnlich ist, wird der Sportler auf einem brettförmigen Sportgerät, dem Wakeboard, von einem Boot oder Lift über das Wasser gezogen. Eine Reise ans Meer ist zum Glück nicht nötig: Am Wakeboardlift an der Neuen Donau kannst du dich in diesem Wassersport in Wien versuchen. Die einzige Wakeboard- und Wasserskianlage der Stadt befindet sich im 22. Bezirk und hat in der Sommersaison jeden Tag geöffnet. Ob als After-Work-Aktivität oder als abenteuerlicher Familienausflug – ab einem Alter von acht Jahren dürfen sich Sportbegeisterte im Wakeboarden beweisen. Wakeboard-Kurse werden sowohl für Anfänger, die in diese Wassersportart hineinschnuppern möchten, als auch für Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten am Wakeboard verbessern wollen, angeboten.

Hast du Lust auf Wakeboarding in Wien bekommen? Den Wakeboardlift kannst du jederzeit spontan besuchen, eine Voranmeldung oder Reservierung für den Lift ist nicht notwendig. Ab ca. 20 € kannst du eine Stunde Wakeboard fahren; wer länger auf dem Wasser bleiben möchte, kann sich für eine Tageskarte ab ca. 30 € entscheiden.

Wakeboardlift Wien Am Wehr 1, 1220 Wien

Für einen kleinen Segeltörn muss man ebenso wenig wie zum Wakeboarding ans Meer fahren – du kannst auch diesen Wassersport in Wien, einer Großstadt, betreiben! Das Segeln auf der Donau ist auf folgenden Flussabschnitten gestattet:

In der Hauptstadt Österreichs gibt es eine Vielzahl an Segelclubs und -schulen, in denen sich Segelbegeisterte zusammenfinden und Regatten abhalten. Eine der ältesten und namhaftesten Segelschulen Österreichs ist zum Beispiel die Segelschule Hofbauer an der Alten Donau, wo drehende Winde und eine geringe Gewässerbreite ideale Übungsbedingungen schaffen. Die Segelschule Hofbauer bietet besondere Segelerlebnisse für Groß und Klein: Von spaßigen Feriencamps für Kinder über Wochenend-Intensivkurse für den Segel-Grundschein bis hin zu romantischen Vollmond-Segelfahrten gibt es ein breitgefächertes Angebot an Aktivitäten.

Wenn du am Segeln in Wien interessiert bist, aber noch keine Erfahrung in diesem Wassersport hast, dann nimm doch an einem Schnupperkurs in der Segelschule Hofbauer ab 30 € teil. Dort lernst du in eineinhalb Stunden die wichtigsten theoretischen Grundlagen und kannst deine Kenntnisse anschließend in der Praxis erproben!

Segelschule Hofbauer An der oberen alten Donau 186, 1220 Wien

Segelschule Danube Arbeiterstrandbadstraße 87c, 1210 Wien

Für all jene, die es beim Wassersport in Wien lieber gemütlich angehen lassen möchten, empfiehlt sich eine entspannte Bootstour auf der Donau. Die Auswahl an Wasserfahrzeugen ist groß: Wenn du deine Arm- und Oberkörpermuskulatur auf dem Wasser trainieren möchtest, dann ist ein Kanu oder Kajak wahrscheinlich die beste Wahl, Tretboot zu fahren ist hingegen ein tolles Beintraining. Bei einem der zahlreichen Bootsverleihe an der Alten Donau kannst du ein Kanu, Kajak oder Tretboot mieten und beispielsweise eine gemächliche Runde um das Gänsehäufel rudern oder einen Ausflug zur Donauinsel machen. Einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Anbieter findest du im Artikel „Alte Donau: Segeln, Bootfahren & Fischen“ aufgelistet.

Tipp: Eine abendliche Bootsfahrt auf der Donau bei Sonnenuntergang mit Blick auf die Wiener Skyline sorgt für eine wunderbar romantische Stimmung!

» Weitere romantische Orte in Wien

Stand-up-Paddling, kurz als „SUP“ bezeichnet, hat sich in den letzten Jahren zu einem Trendsport entwickelt – und das zu Recht! Es kombiniert körperliche Aktivität mit Mobilität am Wasser und Urlaubsfeeling in Wien. Das Beste: Vorkenntnisse sind in dieser Wassersportart nicht notwendig, einfach aufs Paddleboard – optisch ähnelt es einem Surfbrett – stellen, lospaddeln und Wien vom Wasser aus entdecken. Schon nach kurzer Zeit hast du den richtigen Dreh beim Stand-up-Paddeln heraus. Entlang der Alten und Neuen Donau gibt es zahlreiche SUP-Verleihe, du kannst diesen Wassersport in Wien also jederzeit ausprobieren.

Wer schon standsicher am Board steht und eine Herausforderung sucht, kann seinen Gleichgewichtssinn beim SUP-Yoga auf die Probe stellen. Die Surfschule Flotus bietet verschiedene Stand-up-Paddling-Yoga-Kurse an, bei denen durch diverse Yogaübungen gleichzeitig Körper und Geist trainiert werden. Außerdem ist es möglich, spontan bei Flotus vorbeizuschauen, um ein SUP-Board auszuborgen (Kosten: 14 € pro Stunde) und entspannt die Donau entlang zu paddeln.

Flotus Laberlweg 19, 1220 Wien oder Arbeiterstrandbadstraße 87b, 1210 Wien

Tipp: Wer sich beim Wassersport in Wien ausgepowert hat, kann in einem der vielen Lokale und Restaurants an der Alten Donau den Tag mit einem wohlverdienten Drink genussvoll ausklingen lassen und das Ambiente am Fluss genießen.

SW Medienservice GmbH Weißgerberlände 38, 1030 Wien kontakt(at)stadt-wien.at

Die Internetplattform www.stadt-wien.at ist nicht der offizielle Internetauftritt der Stadt Wien. Diesen finden Sie unter www.wien.gv.at

© 2022 SW Medienservice GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

Zu Ihrer besseren Nutzung unserer Dienste verwenden wir technische Analysen. Dafür nutzen wir Cookies und ähnliche Technologien zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Durch die weitere Nutzung unseres Diensts stimmen Sie der Nutzung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie (Datenschutz) zu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Diese Cookies sind für die Funktion unserer Webseite unbedingt erforderlich.

Mit der Hilfe dieser Cookies verbessern wir das Nutzerverhalten unserer Webseite. Es werden anonymisierte Daten von Webseiten-Nutzer gesammelt um die User Journey zu verbessern und um relevantere Inhalte anzeigen zu können.

Mit der Hilfe dieser Cookies können wir Inhalte wie Videos und Maps bereitstellen.