Bitte wählen Sie Ihre Rubriken aus:
Alle auswählen Alle abwählen
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden.
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser.
Ein besonderes Ereignis für Kinder bei der Kirchweih am Wochenende war das „Entenrennen“ auf dem Preppach-Bach auf einer Länge von etwa 200 Metern. Mit Begeisterung waren hier die Kinder, aber auch Eltern und Angehörige dabei.
Tage zuvor hatten fleißige Hände das Ufer des Baches ausgemäht und Hindernisse beseitigt. Am Startort wurden 291 gelbe Plastikentchen zu Wasser gelassen. Eine Ente kostete 2,50 Euro und war mit einer Nummer versehen.
Platz eins belegte Christina Hämmerlein, sie konnte als Preis ein Surfbrett in Empfang nehmen. Auf Platz zwei folgte Robin Welsch, Platz drei belegte Sophie Herbst. Weitere 37 Kinder konnten sich noch über kleine Preise freuen.
Ansonsten begann die Kirchweih am Freitag traditionell mit der Einholung und Aufstellung des Kirchweihbaumes, den die Vereinswappen der sieben Vereine der Ortschaft zieren. Kulinarisches gab es am Freitag und Samstag, mit Kirchweihtanz am Freitag mit der Musik „Balu“ und am Samstag mit den „Original Preppachtalern.“
Am Samstag spielte die Jugendblaskapelle, die auch den Maibaum musikalisch mit einholte, im Ort „Kirchweihständela.“ Der Kirchweihsonntag begann mit der Kirchenparade unter Beteiligung der Jugendblaskapelle, die nach dem Gottesdienst von der Kirche wieder zum Festplatz zurück führte.