5 umweltfreundliche SUP Boards für mehr Paddelspaß

2022-05-14 03:17:31 By : Ms. Cherry Geng

Das sind fünf Anbieter nachhaltiger Stand up Paddling Boards mit denen du umweltbewusst auf den Wellen reiten kannst.

Das sind fünf Anbieter nachhaltiger Stand up Paddling Boards mit denen du umweltbewusst auf den Wellen reiten kannst.

Stand up Paddling (SUP) hat neuen Wind in den Wassersport gebracht, denn der Trend spricht nicht nur Wassersportler, wie etwa Surfer oder Ruderer an, sondern auch jeden Amateur, der sich schon immer einmal auf dem Wasser versuchen wollte.

Da man mit den SUPs nicht nur im Meer aktiv sein kann, ist der Sport besonders für jene attraktiv, die im Inland leben und alternativ auf Seen oder Flüssen unterwegs sein möchten. Tatsächlich sind die meisten Modelle aufblasbar und eignen sich so daher auch perfekt für Ausflüge und Reisen.

Auch wenn SUP zunächst wie ein entspannter Wassersport aussieht, sollte man ihn nicht unterschätzen, denn eine Tour auf dem Board ersetzt so manches ganzkörper Workout. Immer beliebter wird auch z.B. Yoga auf größeren SUP Boards, Teamsportarten, wie SUP Polo oder auch Wettbewerbe auf den Surfbrett ähnlichen Boards.

Enger könnte man beim Sport kaum mit der Natur verbunden sein und so müssen wir uns natürlich die Frage stellen, welche Auswirkungen SUP potentiell auf unsere Umwelt hat.

Ein SUP Board wird eigentlich erst zur größten Belastung, sobald es nicht mehr zu gebrauchen ist und in den Müll wandert. Häufig sind es nämlich vor allem billige Boards, die zu 100% aus Plastik bestehen, die keine besonders lange Lebensdauer haben und nach kurzer Zeit schon wieder entsorgt werden müssen. Laut den Experten vom Stand up Magazin kann es einfach kein Board inklusive Zubehör geben, das sowohl nachhaltig produziert ist, eine hohe Qualität hat, jedoch nur 500 Euro kostet. Ein gutes und gleichzeitig nachhaltiges Board hat also seinen Preis.

Im folgenden stellen wir fünf Anbieter nachhaltiger SUP Boards vor, damit du demnächst umweltbewusst auf den Wellen reiten kannst.

Das Wassersport-Label Starboard hat nicht nur coole SUP Boards aus nachhaltigen Materialien entwickelt, sondern kämpft auch aktiv für den Schutz der Meere. Gemeinsame Müllsammelaktionen auf den Boards, Strand Clean ups oder auch Bildungsprogramme sollen dazu beitragen. Die Finnen der Boards werden zu 70% aus recycelten Fischernetzen hergestellt, das Holz, welches in manchen Boards verarbeitet wird stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und aufblasbare Boards bestehen zum größten Teil aus EVA, also recyceltem Plastik. Das Starboard iGo Zen Inflatable gibt es im Set mit Boardbag, Pumpe und Finnen.

Bei Fanatic findet jeder, vom Anfänger bis zum Profisportler das perfekte Board. Die Fanatic Fly Linie bietet Boards, die sich sowohl für flache Gewässer, aber auch für mittelgroße Wellen eignen und hat einzigartige Gleiteigenschaften vorzuweisen. Für mehr Nachhaltigkeit werden die Boards der Linie zum Großteil aus Bambus gefertigt. So auch das Fanatic Fly Eco SUP 2019.

Details und Kaufen: Die SUPs und das dazu passende Zubehör von Fanatic findest du beispielsweise bei Blue Tomato im Onlineshop. (*)

VESL ist wohl weltweit einer der bekanntesten und besten SUP Board Hersteller. Boards aus Bambus gehören hier ebenfalls zum Sortiment, denn das Holz ist besonders leicht und eignet sich deshalb perfekt für den Sport auf dem Wasser. Das VESL Bamboo Eco Series Paddle Board eignet sich wegen seines Gewichts vor allem für Anfänger.

Ein gutes SUP Board hat zwar seinen Preis, doch auch im unteren Segment ist etwas dabei. Das aufblasbare SUP Board ECO 2018 von NoveNove wird zu Teilen aus EVA, also aus recycelten Materialien hergestellt. Das Material eignet sich besonders, da es für eine ideale Griffigkeit und Komfort beim Paddeln sorgt.

Aus denselben Gründen verwendet auch Wu’s das Material Eva in seinen Boards. Das aufblasbare Stand up Board eignet sich besonders zum Reisen. Je nach eigener Körpergröße gibt es das Board übrigens auch in verschiedenen Längen, für das ideale SUP-Erlebnis.

SUP ist eine tolle Aktivität oder Sportart um der Natur nahe zu sein und die Umgebung und ein Gefühl der Schwerelosigkeit zu genießen. Wir haben uns mit der Auswahl an SUP Boards genau wegen ihrer Nähe zur Natur beschäftigt, um herauszufinden, wie umweltfreundlich sie tatsächlich sind. Wir sind zu dem Fazit gekommen, dass es auf jeden Fall eine Auswahl an Boards aus nachhaltigen Materialien gibt, wie etwa die von Starboard oder Fanatic Fly, haben aber auch gesehen, dass viele der Boards nur zum Teil aus derartigen Materialien hergestellt werden. Die Verwendung von EVA ist natürlich ein erster Schritt, allerdings handelt es sich hier auch, wenn es recyceltes Plastik ist, am Ende des Tages immer noch um Plastik. Boards, die zum Großteil aus Holz gebaut werden, schneiden hier also deutlich besser ab.

Plastik und Einwegprodukte sind in den meisten Küchen kaum wegzudenken. Lies hier, warum das unbedingt geändert werden muss und wie das ganz einfach ohne Verzicht möglich ist.

INTERVIEW | In Putzmitteln sind oft eine Menge Chemikalien enthalten. Wie man die Schmutzbekämpfer umweltfreundlicher herstellen kann, erklärt uns DR. SCHNELL im Interview.

INTERVIEW | Der Sommer beginnt und es ist Zeit, die Badebekleidung aus dem Kleiderschrank hervorzuholen. Wer noch ein neues Strandoutfit sucht, sollte mal bei Planetics vorbeischauen.

INTERVIEW | In der heutigen Zeit tragen wir viele wichtige Karten bei uns. Welche innovativen Möglichkeiten Secrid bietet, mit denen du sie sicher transportieren kannst, erfährst du hier.

Fast jeden Tag fallen in der Küche Abfälle an, landen erst im Mülleimer und schließlich in der Bio-Tonne. Doch was gehört da eigentlich rein und was nicht? Wir zeigen es dir.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons "Newsletter abonnieren" erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Noack, Vogel GbR mir regelmäßig Informationen zu den oben ausgewählten Themen per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Noack, Vogel GbR widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.