Von der Waffe zum Surfbrett - Water Get No Enemy - SRF school - SRF

2022-05-14 03:22:57 By : Mr. Nick Li

Die Profi-Surfer Damien Castera und Arthur Bourbon besuchen die erste Surfer-Generation Liberias. In einem von Kriegen gebeutelten Land haben hier die einstigen Kindersoldaten ihre Waffen gegen Surfbretter eingetauscht, um die Schrecken des Krieges zu vergessen.

Traumhafte Strände. Hohe Wellen. Einzigartige Naturkulissen. Der westafrikanische Staat Liberia hat alles zu bieten, was Surfer:innen sich wünschen. Auch Damien Castera und Arthur Bourbon haben dies erkannt. Die beiden Profi-Surfer und Filmemacher reisen in entfernte Gegenden, um die Geschichten der dort einheimischen Surfer zu erzählen - und treffen so auf einstige Kindersoldaten.

Während zweier Bürgerkriege, die zwischen 1989 und 2003 wüteten, zogen die Befehlshaber junge Knaben und Männer als Soldaten ein. Kinder waren die perfekte Waffe: billig, manipulierbar und beinahe endlos verfügbar. Statt dem Spiel mit Freunden lernten sie den Umgang mit Gewehren – und zu töten.

Liberia erklärte 1847 seine Unabhängigkeit. Seither ist die Geschichte des Landes geprägt von Ungleichheit. Die Rechte der Ureinwohner:innen wurden von den Machthabern über lange Zeit missachtet. 1980 kam es zum Putsch. Dieser sollte den Beginn einer über 20-jährigen Phase der politischen Instabilität markieren.

Gegenwärtig erscheint Liberia in einem anderen Licht. Die politische Lage im Land ist stabil. Allerdings beschäftigen die traumatischen Erlebnisse die ehemaligen Kindersoldaten immer noch. Einige von ihnen verarbeiten die Erinnerungen beim Surfen. Nicht nur das: Mit ihrem Sport wollen die mittlerweile erwachsenen Männer den Kindern von heute eine bessere Zukunft bieten. In Liberia wächst so die erste Surf-Generation des Landes heran.

Die Schülerinnen und Schüler ...

Stufe: Sek I, Sek II

Fächer: Gesellschaft, Bewegung und Sport

Stichwörter: Krieg, Trauma, Ducor Palace, Slum, Armut, Ruine, Strassenkinder, Kriminalität, Meer, Monrovia, Schule, Rebellen, Front, Armee, Staatsstreich, Waffe, Robertsport, Dschungel, Surfclub

Produktion: Arthur Bourbon, Damien Castera. «Hand Studio» / «Almo Film» 2020.

Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erfassen.

Einfach und unkompliziert mit Ihrem Social Media Account oder Ihrer Apple ID anmelden

Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an. Wir senden Ihnen anschliessend einen Link, über den Sie ein neues Passwort erstellen können.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern.

Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erfassen.

Oh Hoppla! Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.

Damit Sie einen Kommentar erfassen können, bitten wir Sie, Ihre Mobilnummer zu bestätigen. Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer .

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.

Es wurden bereits zu viele Codes für die Mobilnummer angefordert. Um Missbrauch zu verhindern, wird die Funktion blockiert.

Zu viele Versuche. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.

Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet. Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein.

Zu viele Versuche. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.

Diese Mobilnummer wird bereits verwendet. Bitte ändern Sie Ihre Mobilnummer oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst.

Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.

An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.

Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.

Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit, Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen.

Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.

Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Das Aktivierungs-E-Mail wurde versendet.

Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse.

In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten.

Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen.

Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}.

Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account.

Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.

Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern.

Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden. Erfasste Kommentare werden nicht gelöscht.

Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren?

Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden. Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.

Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)

Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.

verfügbar sind noch 500  Zeichen

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Es wurden noch keine Kommentare erfasst. Schreiben Sie den ersten Kommentar.

SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft